Springe zum Inhalt

fiormenni – Viermünden

eine fazinierende Gemeinde im Herzen Deutschlands

  • Geschichte
    • 400-0v.Chr.
    • 0-1200n.Chr.
    • 1200-1300n.Chr.
    • 1300-1400n.Chr.
    • 1400-1500n.Chr.
    • 1500-1600n.Chr.
    • 1600-1700n.Chr.
    • 1700-1800n.Chr.
    • 1800-1900n.Chr.
    • 1900-2000n.Chr.
    • 2000-heute
    • Petri Kirche
    • Hof Hermannsberg
    • Anna von Viermund
    • Schule
    • Ederbrücke
    • Luftkrieg
    • Feste & Bräuche
  • Termine und Veranstaltungen
  • Impressionen
    • Blick ins Dorf
    • Festzug 2000
    • Historische Bilder
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links

12 neue historische Ortsansichten online

5. Juli 20155. Juli 2015

Liebe Vermsche,

es gibt wieder 12 histrische Aufnahmen aus Viermünden, diesmal in der Kategorie Landleben… viel Spaß beim stöbern…

Landwirtschaftliche Geräte bei der "Schmiede" Thiele.. (© Stadt Frankenberg Eder)
Zuchtstute bei "Hartmann" Haus Ringstraße 22. (© Stadt Frankenberg Eder)
Peter Pfingst mit Zuchtsau. (© Stadt Frankenberg Eder)
Vesper bei der Heuernte der Familie Grebe bei Schreufabach - Seite, 1960er. (© Stadt Frankenberg Eder)
Pferdeschwemme in der Eder. (© Stadt Frankenberg Eder)
Dreschmaschine Hauptstraße 45. (© Stadt Frankenberg Eder)
Viermündener Schafe auf der Winterweide. (© Stadt Frankenberg Eder)
Vierspänniger Mistwagen vor Hauptstraße 45. (© Stadt Frankenberg Eder)
Bei der Kartoffelernte. (© Stadt Frankenberg Eder)
Beladener Heuwagen. (© Stadt Frankenberg Eder)
Familie Pfingst beim Heu laden am Mittelwehr. (© Stadt Frankenberg Eder)
Dreschmaschine nochmit Dampfmaschinenantrieb bei Wenden am Schmittenbach 4,1919. (© Stadt Frankenberg Eder)
"Kahls" Haus Hauptstraße 18, Ende 1920. (© Stadt Frankenberg Eder)
"Gärtmanns" Haus - Hauptstraße 31. (© Stadt Frankenberg Eder)
"Siwersch" Haus, Südstraße 2. (© Stadt Frankenberg Eder)
"Schweens" Haus, Kirchweg 4. (© Stadt Frankenberg Eder)
"Stuhlmanns" Haus, abgerissen. (© Stadt Frankenberg Eder)
"Gallen" Haus, abgerissen. (© Stadt Frankenberg Eder)
"Gloren" Haus, Hauptstraße 16, Ende 1940er. (© Stadt Frankenberg Eder)
"Kahls" Haus, Hauptstraße 18, 1945. (© Stadt Frankenberg Eder)
"Schreiners" Haus, Hauptstraße 45, Anang 1920er mit "Stahls" Haus. (© Stadt Frankenberg Eder)
Ringstraße mit Haus Nr. 10, 12, 14 - v.l. Heinrich Battefeld, Auguste und Peter Grebe. (© Stadt Frankenberg Eder)
Blick von "Wullmersch" Haus, Ringstraße 28 zu "Hartmanns" Haus, Ringstraße 22. (© Stadt Frankenberg Eder)
Blick vom "Kahlen Berg" Anfang 1950er. (© Stadt Frankenberg Eder)
Kinder beim Schlitten fahren auf der Dorfstraße um 1950. (© Stadt Frankenberg Eder)
Alte Ederstraße mit Dorfansicht, Anfang 1950er. (© Stadt Frankenberg Eder)
"Schreiners" Haus, Hauptstraße 45, 1930er Jahre. (© Stadt Frankenberg Eder)
Dorfansicht von der Stede mit Mühle im Vordergrund, Anfang 1950. (© Stadt Frankenberg Eder)
Festwagen zum Festzug 1100 Jahrfeier Heimatvertriebene bei "Manuels" Haus, Ringstraße 11, 1950. (© Stadt Frankenberg Eder)
Festwagen auf dem Hof Rohleder/Battefeld, Ringstraße 18, Ende 1930er. (© Stadt Frankenberg Eder)
Kinder beim Geld "Grabschen" aufsammeln auf Diehlen Hof, Stockweg. (© Stadt Frankenberg Eder)
Opa Peter Pfingst mit Hund "Mulli". (© Stadt Frankenberg Eder)
Bau der Ederbrücke 1894. (© Stadt Frankenberg Eder)
Stallungen vom Gutshof vor 1927. (© Stadt Frankenberg Eder)
Gutshof / Guthaus frühe 1900er. (© Stadt Frankenberg Eder)
Gutsscheune frühe 1900er. (© Stadt Frankenberg Eder)
"Manuels" Haus, Ringstraße 11, 1920er/1930er. (© Stadt Frankenberg Eder)
Blick in die Ringstraße auf "Schwoben" und "Hillen" Haus.  (© Stadt Frankenberg Eder)
Schweinetrieb auf der Hauptstraße Höhe Oberhof, Anfang 1930er. (© Stadt Frankenberg Eder)
Bauer Heinrich Lückel auf dem Weg ins Feld vor den Häusern "Stuhlmann" (abgerissen), "Gallen" (abgerissen) und "Schäferchrist" (alt). (© Stadt Frankenberg Eder)
Dorfstraße um 1906, Peter Battefeld (Gloren) auf dem Foto zu sehen, ältestes Bild der Dorfstraße mit dem alten Backhaus (Trillofen, zur Behandung der Dedequenten). (© Stadt Frankenberg Eder)
Rittergut mit Gutshof um 1900, Ansicht auf den Gutshof Richtung Nord-West. (© Stadt Frankenberg Eder)
Luftaufnahme unmittelbar nach dem zweiten Weltkrieg vom 7. August 1945. (© Stadt Frankenberg Eder)
Luftaufnahme von Viermünden im Frühjahr 1998. (© Stadt Frankenberg Eder)
Personenzug in Fahrtrichtung Ederbringhausen, Oberhalb der Mühle um 1958.
Blick zum Hainsemannskopf, Aufnahme um 1910. (© Stadt Frankenberg Eder)
Blick von der Schreufschen Höhe in Richtung Viermünden, eventuell frühe 50er. (© Stadt Frankenberg Eder)
Blick auf Viermünden von der Ederstraße (Kahlen Berg) um 1950 bis 1955. (© Stadt Frankenberg Eder)
Aufnahme vom Hainsemannskopfauf Baracken von Kriegsgefangenen, Teile der Baracken für heutiges Verkehrsvereinshäuschen, Aufnahme vom 7. Juni 1954.
Blick zur Mühle von der Ederstraße, Aufnahme um 1955. (© Stadt Frankenberg Eder)
Blick auf Viermünden vom Kahlen Berg um 1962. (© Stadt Frankenberg Eder)
Aufnahme Blick auf Viermünden von der Ederstraße (Kahlen Berg) um 1965. (© Ansichtskarte)
Luftaufnahme von Viermünden, die beide alte Schulen stehen noch, die neue Schule ist bereits fertig, Aufnahme um 1960.(© Ansichtskarte Dortmund: Cramers Kunstanstalt)
Blick auf den Bahnhof, das Latrinenhaus steht noch, Anfang der 50er. (© Karl-Hermann Völker)
Blick auf den Bahnhof 1955. (© Karl-Hermann Völker)
Wehrbau an der Eder um 1903. (© Karl-Hermann Völker)
Gasthaus Thiele und Dorfstraße um 1932 (von links: unbekannt, Katharina Thiele/Rohde, Fritz Thiele senior, Elisabeth Küthe/Isgen, Fritz Thiele junior, unbekannt; im Fenster rechts: Karl Thiele). (© GasthofThiele)
Blick in Richtung Hamels Haus, Anfang 60er. (© Ansichtskarte Dortmund: Cramers Kunstanstalt)
Blick auf Hacksteins (Gerdmanns) altem Haus um 1965, abgebrochen 1972. (© Karl-Hermann Völker)
Blick ins Dorf von der Höhe des Eichholtz (heute Eichholzweg Höhe Göler), Aufnahme zwischen 1956 und 1963. (© Karl-Hermann Völker)
Landjahrlager auf Burg Lichtenfels im Sommer 1939. (© Familie Adolf Kruppa)
Dorfstraße 1939, Höhe Oberhof - Mädchen aus Ederbringhausen (Landjahrlager für Mädchen war in Ederbringhausen) beim Schützenfest mit Lagerführerin. (© Familie Adolf Kruppa)
Dorfstraße 1939, Höhe Oberhof - Mädchen aus Ederbringhausen Beim Schützenfest mit Lagerführerin vorne rechts neben der Kutsche. (© Familie Adolf Kruppa)
Gruppenbild Landjahrlager Guthofgebäude 1939 mit Gruppenführer Spor. (© Familie Adolf Kruppa)
Landjahrlager Gruppenbild 1939, links zu sehen ist der Wachraum, rechts die Duschräume und Toiletten, ganz rechts steht der Gruppenführer Hose. (© Familie Adolf Kruppa)
Gruppenführer Hose 1939. (© Familie Adolf Kruppa)
Gruppenführer Spor bei Schießübungen 1939. (© Familie Adolf Kruppa)
Landjahr 1939 beim Holzschuppen (Gutshof), ganz rechts Adolf Kruppa. (© Familie Adolf Kruppa)
Lagerführer Robert Roth 1939. (© Familie Adolf Kruppa)
Lagerführer Robert Roth mit Frau und Kindern 1939. (© Familie Adolf Kruppa)
Landjahrlager 1939, Morgenappell vor dem Frühstück. (© Familie Adolf Kruppa)
Schützenfest 1939, Landjahrlager in der Ringstraße. (© Familie Adolf Kruppa)
Schützenfest „Schützenkönig und Braut“ 1939. (© Familie Adolf Kruppa)
Schützenfest 1939, bei Manuels Haus mit Fanfarenzug und Lagerführer Roth. (© Familie Adolf Kruppa)
Landjahrlager 1939, Verabschiedung von Lagerführer Robert Roth (eingezogen), Übernahme der Leitung durch Lagerführerin aus Ederbringhausen sowie den Gruppenführern Spor und Hose.
Landjahrlager beim Volkstanz im Teich (heute Hegeberg) 1939.
[Zeige Vorschaubilder]
admin
Kulinarische Sommernacht
Sanierung der Petri Kirche – Warum nicht jetzt stoppen?
Neue Beiträge
  • Kalender 2019 mit historischen und aktuellen Aufnahmen von Viermünden; Erlös für Sanierung der Petri Kirche
  • Kupferstich der Grafen von Virmont Kupferstich von 1820
  • Kupferstich von Willem Blaeu um 1642 mit Virmont und Hermannsberg
  • Viermund Heraldik aus dem Siebmachers Wappenbuch von 1605
  • Er is da!!! Kalender 2018 mit aktuellen Aufnahmen von Viermünden; Erlös für Sanierung der Petri Kirche
Neue Kommentare
  • Landau bei Kupferstich von Willem Blaeu um 1642 mit Virmont und Hermannsberg
  • Nadine Fischer bei Er ist da! – Kalender 2016 mit historischen Aufnahmen von Viermünden; Erlös für Sanierung der Petri Kirche
Archive
  • August 2018
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Oktober 2016
  • Januar 2016
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • Dezember 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2011
  • Oktober 2009
  • Juli 2008
  • Oktober 2007
Kategorien
  • Allgemein
Meta
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
Dieses Blog läuft mit WordPress | Theme: Dream von vsFish.